Selen – das geheimnisvolle Spurenelement, das so wichtig für unsere Gesundheit ist und dennoch von vielen Menschen unterschätzt wird. Von der Vorbeugung von Krebs bis hin zur Unterstützung des Immunsystems hat Selen zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die jeder kennen sollte. Doch trotz dieser Vorteile haben viele Menschen in Deutschland einen Mangel an diesem wichtigen Nährstoff. In diesem Artikel werden wir uns intensiv mit Selen beschäftigen und dir alles Wissenswerte über dieses spannende Element und seine Bedeutung für unsere Gesundheit erklären. Also, mach dich bereit, in die Welt von Selen einzutauchen!
Was ist Selen?
Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das in geringen Mengen im Körper vorkommt. Es kann nicht vom Körper produziert werden, deshalb ist es notwendig, es durch die Ernährung oder durch Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Selen hat viele Funktionen im Körper und ist für die Gesundheit unverzichtbar. Es trägt zum normalen Funktionieren des Immunsystems und zur Erhaltung normaler Haare und Nägel bei. Darüber hinaus ist Selen für die Schilddrüsenfunktion und die Spermienproduktion wichtig.
Die Vorteile von Selen für die Gesundheit
Selen hat viele Vorteile für die Gesundheit: Es kann helfen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu bekämpfen. Studien haben gezeigt, dass Selen auch dazu beitragen kann, das Risiko von bestimmten Krebsarten wie Lungenkrebs, Darmkrebs und Prostatakrebs zu reduzieren. Es ist auch bekannt für seine positiven Auswirkungen auf die Schilddrüsenfunktion, die Haut und den Haarwuchs.
Die Bedeutung von Selen bei Krebsschutz
Es gibt viele Faktoren, die das Krebsrisiko erhöhen können, aber zum Glück gibt es auch Faktoren, die das Risiko senken können. Eine wachsende Anzahl von Studien legt nahe, dass Selen einer dieser Schutzfaktoren sein könnte. Insbesondere scheint Selen vor bestimmten Krebsarten wie Prostatakrebs, Darmkrebs und Lungenkrebs zu schützen.
Zum Beispiel hat eine im Jahr 2016 veröffentlichte Meta-Analyse gezeigt, dass eine höhere Zufuhr von Selen mit einem niedrigeren Risiko für Prostatakrebs verbunden war. Eine andere Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass eine höhere Zufuhr von Selen das Risiko für Darmkrebs senken kann. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Selen das Überleben von Krebspatienten verbessern kann, insbesondere von Patienten mit Prostata-, Lungen- und Dickdarmkrebs.
Wie Selen Krebs bekämpft, ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass Selen auf verschiedene Weise wirkt. Zum Beispiel könnte Selen die DNA-Synthese hemmen, die Zellproliferation regulieren und den programmierten Zelltod von Krebszellen induzieren. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Selen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften hat, die zur Krebsprävention beitragen könnten.
Warum haben so viele Menschen einen Selenmangel?
Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts weisen etwa 40% der Deutschen einen Selenmangel auf, was mehrere Gründe haben kann. Einer der Hauptgründe ist, dass der Boden in Europa oft einen niedrigen Selengehalt aufweist, was dazu führt, dass auch die Nahrungsmittel, die darauf wachsen, weniger Selen enthalten. Außerdem kann eine unausgewogene Ernährung mit zu wenig selenhaltigen Lebensmitteln sowie die Verarbeitung von Lebensmitteln den Selengehalt in der Nahrung reduzieren. Raucher haben aufgrund der Entgiftung von Schwermetallen im Körper einen erhöhten Bedarf an Selen, um die schädlichen Auswirkungen zu minimieren.
Wie du Selen in die Ernährung einbeziehen kannst
Die meisten Menschen können Selen durch eine ausgewogene Ernährung aufnehmen. Gute Quellen für Selen sind
- Paranüsse,
- Fisch,
- Eier,
- Hühnchen,
- Vollkornprodukte und
- bestimmte Gemüsesorten wie Brokkoli und Spargel.
Der tägliche Bedarf an Selen hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht und körperlicher Aktivität ab, liegt aber für Erwachsene in der Regel zwischen 55 und 70 Mikrogramm pro Tag. Wenn du Schwierigkeiten hast, genug Selen durch deine Ernährung aufzunehmen, kann eine Nahrungsergänzung eine sinnvolle Option sein.
Wieviel Selen solltest du zu dir nehmen
Die empfohlene Tagesdosis von Selen variiert je nach Alter, Geschlecht und anderen Faktoren. Für Erwachsene beträgt die empfohlene Tagesdosis laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) 60 Mikrogramm (µg). Für Schwangere und Stillende wird eine höhere Zufuhr empfohlen, nämlich 65 µg bzw. 75 µg pro Tag.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zu viel Selen auch schädlich sein kann. Die DGE empfiehlt daher eine tägliche Höchstzufuhr von 300 µg für Erwachsene.
Weshalb du Selen supplementieren solltest
Eine Supplementierung mit Selen ist aufgrund des aktuellen Selen-Mangels in Deutschland und der Bedeutung für deine Gesundheit sehr wichtig. Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Selen-Nahrungsergänzung bist, empfehlen wir die Selen-Produkte von Dynamik Plus. Sie enthalten eine bioaktive Form von Selen, die vom Körper leicht aufgenommen werden kann. Sie ist außerdem vegan, glutenfrei und enthält keine künstlichen Farbstoffe oder Aromen.
Zusammenfassung
Selen ist ein essentielles Spurenelement, das für viele wichtige Körperfunktionen notwendig ist. Eine Supplementierung mit Selen ist aufgrund des aktuellen Selen-Mangels in Deutschland und Europa empfehlenswert. Selen hat viele gesundheitliche Vorteile, wie die Unterstützung des Immunsystems, die Bekämpfung von Entzündungen und das Risiko von bestimmten Krebsarten zu reduzieren. Eine ausgewogene Ernährung kann ausreichen, um den täglichen Bedarf an Selen zu decken, aber Nahrungsergänzungsmittel können eine sinnvolle Option sein, wenn du Schwierigkeiten hast, genug Selen aufzunehmen. Wenn du ein hochwertiges Selen-Produkt suchst, empfehlen wir die Selen-Produkte von Dynamik Plus.
Disclaimer: Bitte beachte, dass dieser Artikel nicht als Ersatz für medizinischen Rat gedacht ist. Wenn du gesundheitliche Probleme hast oder Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln hast, solltest du immer einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.
Unsere Empfehlung
Selen Liquid
Reines Natriumselenit mit hoher Bioverfügbarkeit
In flüssiger Form zur besseren Aufnahme bereits in der Mundhöhle.
Dauerhaft 15% Rabatt mit dem Code „seistolzaufdich„